Jedes Verhalten kann einen Sucht-Charakter bekommen. Es gibt keine konkreten Mengen-Angaben wieviel von einem Verhalten bzw. Konsum OK ist. Jedoch, sobald es dich, deine Partnerschaft und deine Arbeit stört, und du das Verhalten nicht wirklich unter Kontrolle hast, dann ist es wahrscheinlich bereits eine Sucht geworden.
Durch dieses Verhalten versuchst du Emotionen zu regulieren, Bedürfnisse zu erfüllen und dein inneres Gleichgewicht zu finden. Das klappt nur einen kurzen flüchtigen Moment. Danach sind die Emotionen und Bedürfnisse wieder da, und es geht vielleicht sogar noch schlechter als davor.
Es ist wie ein Fass ohne Boden, weil dein „Suchtmittel“ dich NIE ins innere Gleichgewicht bringen wird. Hier kannst du mehr zum Thema lesen.
Suchtverhalten wird auch zur Gewohnheit, zu einem Automatismus. Der Sog der Gewohnheit macht es schwer dieses Verhalten nicht auszuführen.
Süchtiges Verhalten kann es geben bei:
- Essen (zu oft, zu viel, zu gesund)
- Süßigkeiten, Schokolade
- Shopping, auch Online-Shopping
- Medien (E-Mails, PC, Handy, Social Media, WhatsApp, Videos etc.)
- Pornografie
- Sex
- Arbeit
- Die Sucht nach Anerkennung und Erfolg
- etc.
Für wen ist das Coaching geeignet
Insbesondere Menschen in anspruchsvollen Berufen, versuchen Stress, Druck und Herausforderungen mit ungesunden Mitteln zu verarbeiten. Da diese Mittel anfangs schnell wirken, entwickelt sich schnell ein süchtiges Verhalten daraus.
Das Coaching richtet sich aber genauso an Privatpersonen.
ACHTUNG: Ich arbeite nicht mit Alkohol- und Drogensuch